Die Berliner Rieselfelder waren ein System von künstlich angelegten Bewässerungsflächen um Berlin, das ab Mitte des 19. Jahrhunderts zur Abwasserreinigung genutzt wurde. Sie spielten eine bedeutende Rolle bei der Bekämpfung von Seuchen und der Verbesserung der Hygiene in der wachsenden Stadt.
Funktionsweise:
Das unbehandelte Abwasser wurde über ein Kanalsystem zu den Rieselfeldern geleitet. Dort versickerte es langsam durch den Boden. Während dieses Prozesses wurden organische Stoffe und Nährstoffe von Mikroorganismen abgebaut und teilweise von den Pflanzen aufgenommen, die auf den Feldern wuchsen. Das gereinigte Wasser versickerte schließlich ins Grundwasser.
Bedeutung und Auswirkungen:
Bestandteile und Standorte (Auswahl):
Heutige Situation:
Viele ehemalige Rieselfelder sind heute Naturschutzgebiete oder werden anderweitig genutzt. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und erinnern an die frühe Geschichte der Abwasserreinigung in Berlin. Einige Bereiche sind als geschützte%20Landschaftsbestandteile ausgewiesen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page